Was als persönliches Projekt begann, entwickelte sich zu einer der frischesten Freizeit-Modemarken Namibias. Es fing an mit einer einzigartigen Markenidentität, die von einem ikonischen Baum im Süden des Landes inspiriert wurde. Da es besonders für Besucher des Landes bereits genügend Kleidungsauswahl gibt mit Namibischen Motiven war klar, dass die Marke nicht als „noch so eine Touristenmarke“ positioniert werden musste, sondern es solle eine Modemarke geschaffen werden die ein breites Spektrum modebewusster und junggebliebener Zielgruppen anspricht – aber vor allem , stolze Namibier.
Namibia ist eines der am dünnsten besiedelten Länder der Erde und besitzt eine äußerst stolze Nation mit Menschen aus vielfältiger Herkunft und diversen Kulturen. Als Namibwear Startup fingen wir mit 8 T-Shirt Designs und 4 Handyhüllen an und es dauerte nicht lang vordem weitere einzigartige Cap- und Flip-Flop-Designs das Licht der Welt erblickten. Eine sehr wichtige Rolle für die Entwicklung der Marke war das Kundenfeedback und die Kundeninteraktion, insbesondere der Austausch auf Social Media. 90% aller Kampagnen, Werbeaktionen, Wettbewerbe, Ankündigungen und Verkäufe wurden durch Instagram und Facebook realisiert.
Konventionelle afrikanische Mode zeigt normalerweise wilde Muster, ein kunterbuntes Zusammentreffen von leuchtenden Farben, Figuren und Formen. Während sich diese Art von Design in der Modewelt behauptet, wollten wir bewusst reduzierte, minimale Kunstwerke schaffen, die an namibischen Orten, Themen oder Traditionen erinnern, wie zum Beispiel der Kultur der Stammeskönige und Königinnen, die durch einen Löwen / eine Löwin in unseren Desert Kings / Desert Queens Designs dargestellt wurden.
Aufmerksamkeit wurde nur über soziale Medien und Mund-zu-Mund-Propaganda generiert. Dank Social Media wurde eine stetig wachsende Anzahl markentreuer Kunden gewonnen. Die ersten t-shirts wurden auf lokalen Märkten und bei kleineren Veranstaltungen verkauft, später kam der Online-Shop (siehe Video unten) dazu und in 2020 wurde der erste Namibwear Pop Up-Store in einem lokalen Einkaufszentrum in Windhoek eröffnet.
Unsere Social-Media-Kampagnen umfassten Wettbewerbe, Spiele und Rätsel, um das Bewusstsein zu fördern, Erlebnisse auszutauschen, Kundenfotos zu teilen und neue Designs und Entwicklungen vorzustellen. Der Slogan „Share the Pride“ , später einfach nur „#NamPride“ wurde geschaffen, um die Markenidentität weiter zu festigen und den namibischen Stolz zu verbreiten.
Eines der Rätsel, die im Rahmen einer Instagram-Werbekampagne erstellt wurden. Diese Serie von 10 Rätseln richtete sich an Namibwear-Anhänger, die während des Lockdowns von COVID19 zu Hause feststeckten.